Archäologiepfad Ramsau am Dachstein 2023

 

Donnerstag, 18.05.2023

ANISA und Bundesdenkmalamt

Wir feiern 23 Jahre archäologisches Freilichtmuseum!

Alljährliche Wegearbeiten auf dem Burgstall, Ramsau am Dachstein, Steiermark

 

Der einzige Archäologiepfad im Ennstal wurde 2000 eröffnet und wird von Mitgliedern der ANISA ehrenamtlich betreut. Er ist ein kulturelles Highlight aus der späten Römerzeit. Der Besucher kann einem Rundgang durch eine spätrömische Rückzugssiedlung folgen. Wegzeichen und Erklärungstafeln berichten über das Leben vor beinahe 2000 Jahren. In der beginnenden Völkerwanderungszeit wurde zum Schutz vor feindlichen Überfällen auf dem Burgstall in Rössing-Ramsau eine Fluchtburg errichtet. Ausgrabungen haben reichhaltige Zeugnisse vom Leben in dieser Siedlung zutage gefördert. Reste von Hausmauern und Funde aus dem Alltag belegen eine rege Besiedlung in der späten Römerzeit. Diese unter Denkmalschutz gestellte archäologische Stätte ist vom "Burgstaller" in der östlichen Ramsau zu Fuß in 5 Minuten erreichbar. Der Archäologiepfad führt den Wanderer auf eine nach Süden steil abfallende Rückfallkuppe. Bei freiem Eintritt ist eine Begehung (auf eigene Gefahr) und Besichtigung nahezu das ganze Jahr über möglich.

 

Das fragil gewordene Holzgeländer musste mit 7 Stützen stabilisiert werden. Dabei handelt es sich um ein Provisorium für die nächsten zwei Jahre.

 

Starke Pfosten stützen das Geländer

 

Ehrenamt für unentwegte Mitglieder

 

Die Erklärungstafeln befinden sich noch in einem guten Erhaltungszustand.

 

Der Wanderweg von Weißenbach über den Luserwasserfall zum Archäologiepfad ist dieses Jahr wegen Steinschlaggefahr gesperrt! Man darf aber vom Burgstaller zum Wasserfall hinabsteigen, muss aber auf demselben Weg wieder zurückgehen!

Wenn nicht angegeben, alle Fotos von © ANISA

 

Hauptseite