Beitrag am 13.07.2022 ins Netz gestellt
© ANISA
Diese Ausstellung dürfen Sie nicht versäumen!
AlpenWelt Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges

Das 
Museum Burg Golling widmet sich mit der neuen Sonderausstellung »AlpenWelt 
Tennengebirge – Geschichte(n) eines Hochgebirges« der reichen Natur- und 
Kulturgeschichte des Tennengebirges und bietet mit zahlreichen originalen 
Exponaten einen tiefen Einblick in die Welt dieses weitgehend unbekannten 
Hochgebirges. Neben einer interaktiven digitalen »Bergtour«, erwarten die 
Besucher/innen interessante Fakten über die Entstehung des Tennengebirges, die 
Tier- und Pflanzenwelt, über fürstliche Jagdherren, die geschichtliche 
Entwicklung der Almwirtschaft und die ersten Menschen, die in der Steinzeit vor 
5.000 Jahren das Tennengebirge erklommen haben. Die alpinistische Erschließung 
durch die alpinen Vereine und die pionierhafte Errichtung von Schutzhütten 
werden ebenso thematisiert wie die Ausrüstung, mit der vor 100 Jahren die Berge 
bestiegen wurden. Zudem beleuchtet die Sonderausstellung die höhlenreiche 
Unterwelt des Tennengebirges und erzählt von eiszeitlichen Höhlenbären, 
verunglückten Hirschen sowie der Eisriesenwelt als weltweit größter Eishöhle.
Museum 
Burg Golling
Geöffnet 
von Mai bis Oktober,
jeweils 
von Donnerstag bis Sonntag von 09:00-14:00 Uhr
Mitglieder der ANISA erhalten ermäßigten Eintritt. 
Sebastian Krutter, BA MA
Museumsleitung
Head of Museum
Quartärpaläontologische & 
Archäologische Sammlung
Quaternary Palaeontological 
& Archaeological Collection
T: +43 664 4965850