Wunderschöne Rundwanderung von Weißenbach bei Haus im Ennstal bzw. vom Bahnhof Haus zur Brünnerhütte am Fuße des Stoderzinkengipfels. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!

Dachsteingebirge, Steiermark, Österreich

 

Wanderung auf großteils einsamen markierten Steigen durch ruhige Wälder, Seelandschaft und wilden Schluchten. Gehzeit für die gesamte Runde 7 Stunden. Rastplatz: Brünnerhütte (1736 m). Landkarte: Österreichische Karte: Blatt Bad Mitterndorf, Nr. 3218.

 

Blick auf den Ahornsee

Blick auf den Ahornsee (1485 m) im Gradenbachtal, Dachsteingebirge

 

Ausgangspunktmit der Bahn: Bahnhof Haus. Vom Bahnhof folgen Sie der Straße Richtung Weißenbach und überqueren die Bahngeleise, nach der Ennsbrücke führt der Föhrenwaldweg zum Gradenbachtal (Gehzeit ca. 1/2 Stunde)

Ausgangspunkt mit dem PKW: Parkplatz beim Forststraßenschranken im Gradenbachtal (von Haus im Ennstal über Weißenbach Richtung Aich nach der Brücke über den Gradenbach nach Norden abbiegen).

Wir folgen den gelben Schildern und rot-weiß-roten Wegmarkierungen (Weg 679a) Richtung Brünnerhütte-Stoderzinken zunächst über die nur leicht ansteigende Gradenbach-Jagdstraße bis zum Wegweiser Brünnerhütte und dann dem markierten Steig durch den Wald, der immer steiler wird und mehrmals eine Jagdstraße quert, bis zum Finsterangerl. Dort trifft der Steig auf den von Aich kommenden Weg 679, der beim "Stöderl" die Stoderstraße erreicht. Über den relativ steilen Steig (einmal kurz ausgesetzt), der die Stoderstraße quert, erreichen wir den Sattel östlich vom Steinerhaus. Von dort kann man gleich über einen Güterweg zur Brünnerhütte absteigen oder über das Friedenskirchlein und den Stodergipfel in zusätzlichen 1 1/2 Stunden dorthin gelangen.

Gehzeit für den Aufstieg: 3 bis 3 1/2 Stunden

Auf der Brünnerhütte können Sie ausgiebig rasten und gut essen. Eine Übernachtung empfiehlt sich, falls Sie zusätzliche Varianten wie den Aufstieg über den Stodergipfel bzw. den Abstieg über die Grafenbergalm und den Kufstein planen.

Rückweg: Von der Brünnerhütte folgen wir dem Wegweiser (Weg 618) Richtung Guttenberghaus durch Hochwald, an der Abzweigung Notgasse vorbei bis zum Wegweiser Ahornsee. Von hier zuerst eben zum Ahornseeblick und dann etwas ausgesetzt, aber gut gesichert hinunter zum Ahornsee mit der Fischerhütte. Weiter führt der Weg durch das wilde Tal bergab bis zur Gradenbachjagdhütte. Wer will, kann einen kurzen Abstecher zum schönen Gradenbachfall unternehmen. An der modernen Jagdhütte (Wassertrinken von Brunnen wird nicht gerne gesehen!) vorbei zurück über die Forststraße zum Ausgangspunkt, in dessen Nähe eine sehr schöne Kneipp-Anlage Kühlung für die müden Füße bietet.

Gehzeit für den Abstieg: 3 bis 4 Stunden

 

Brünnerhütte Stoder Dachsteingebirge

Brünnerhütte (1736 m) am Fuße des Stoderzinkens (2048 m)

 

Wegabschnitt zwischen Kimpfling und Ahornsee

Wegabschnitt zwischen Brünnerhütte (1736 m) und Ahornsee (1485 m). Der Weg führt teilweise durch Urwald.

 

Meinungen an: anisa@anisa.at

 

zurück zur Hauptseite