Rock Art - Felsbild

ANISA - Felsbildforschung/rock art-research 

e-mail: anisa@anisa.at

 


Franz Mandl

Felsritzbilder der nördlichen Kalkalpen

Rock Art in the Northern Limestone Alps
DACHSTEIN-Rock Art (Austria)

3. Internationales Wort-Graffiti-Symposion vom 12. bis 15. November 1998
Wiener Literaturhaus, Zieglergasse 26a, 1070 Wien

Hellebardenträger-Golling-j.jpg (16854 Byte)

Hellebardenträger- oder Landsknechtsdarstellung auf Kalkgestein, 17.Jahrhundert

Abstract
Rock Art in the Northern Limestone Alps


I started on rock art research 20 years ago, at the same time ANISA, an association dedicated to alpine settlement and rock art research, was founded. Our first goal was to study pictographs in the Eastern Alps, but we soon started to investigate man's first settling of the high alpine regions. We carried out interdisciplinary projects as early as 1984. We are the only association in Austria to deal with alpine rock art research and archaeology. The primary aim is documentation and protection of rock art in the Northern Limestone Ranges of Austria and Bavaria.

ANISA bulletins have been issued regularly since 1980, they feature scientific  essays on various topics. We als organize study trips, meetings, presentations and exhibitions. New members and their cooperation are welcome. Rock art is a key to understand the culture of simple people that knew no writing.

Rock art research is quite a complex subdivision of history. When interpreting and dating pictographs often non-scientific methods are resorted to, so the results are contestable. As it often is the layman who works in that field, rock art research was not acceptable to universities at all, or, at best, could establish itself as a sideline in some related discipline. But you can't ignore rock art either, as there are millions of sites worldwide, the are an intrinsic part of early human culture. Documentation of rock art sites is quite an urgent task, as they are bound to be destroyed by foolish people. Pictures that have been punched or carved into, or painted on a rock face are called pictographs and belong to the group of land monuments. To characterize the regional individuality of our pictographs, the term ‚carved pictographs' was introduced.
This term makes the production technique understandable to the amateur and is also used to draw a distinct line between them and the palaeolithic cave paintings of France and Spain.


Important questions of rock art research are:
What were the conditions to favor the making of pictographs?
What tools were used?
Are there differences as to type?
What was depicted?
Who did pictographs, why and when were they carved into rocks?
What importance do they have as sources for historical  and prehistorical research?
Can pictographs supplement archaeological and historical research?


In the Eastern Alps the making of pictographs has been a continuous process, from earliest
times down to the present day. The availability of suitable rock faces determines location.
Large amounts of rock pictures can be found near the entrance to caves, on wet overhanging
cliffs and on fallen boulders.
The weathering process necessary for carving pictographs (soft top layer) is only found in shady and wet places, i.e. mainly on faces exposed to the north. This fact helps to create an
eerie impression, which in turn makes the visitor visualize a magical background.
As a rule many rock pictures can be found in places close to trails and alpine settlements,
where resting places or a hunter's refuge offered shelter and a fireplace to prepare a simple meal.
Those places were frequented by hunters , herdsmen, men leading pack-horses, forest workers and finally hikers. They all are the creators of rock art.

Dating:
Comparisons in style and type aren't reliable.The assumption that a primitive pictorial
representation must be extremely old is misleading. A chronological order of the majority of pictures must rely on the relatively fast weathering process of the cuts, which puts the origin of  some of the pictures into the High or Late Middle Ages, but most of them in the time after 1500 A.D.
This, however, does not preclude the possibility that the pictures contain an early symbolism that has survived over the ages.

So in 1980 a new method of dating based on the weathering of the pictograph cuts was introduced, in addition man's first exploration and subsequent settlement of the Dachstein plateau was investigated. Taken together these two methods permit the draw-up of a rough chronological order.

If the degree of weathering of a date, an inscription or a representation that is typical for a certain era is used, the following conditions must exist to compare two pictures:
-a dated pictograph is in close vicinity
-the two pictures are subjected to comparable weather conditions
the degree of disintegration of the top layer is similar

the thickness of the weathered layer is identical

the picture is in its original state, hasn`t been worked over or partly destroyed.

it must be possible to take measurements with a sliding caliper or an optical instrument.

It is an extremely lucky coincidence if all these conditions exist, but such rare cases are important for research, as only they can produce reliable results.

Interpretation
Do seven concentric circles necessarily represent the planetary orbits? Such interpretations abound, but the mood of a carpenter or forest worker at that very moment may have instigated him to fiddle around with his compasses.

Many interpreters of rock art make the mistake of detecting an occult, mystical or magical meaning in all representations to follow the popular trend. To the layman that method seems highly scientific, but in fact is untenable.
Not only the artist`s motive, but also time of origin, social environment must be put into account.

To what degree did an already existing picture influence the work of our artist?
Many questions can't be answered at all:
Why did a person work the rock?
Did he or she actually want to transmit signs?
If so, who were they addressed to?
Moreover, today`s observer has a completely different view of life, caused not only by the time interval, but also by his or her social and cultural environment.

 

Vorwort
Meine Forschungstätigkeit begann vor nunmehr 20 Jahren. Damals gründete ich auch die ANISA, den Verein für alpine Felsbild- und Siedlungsforschung, der seinen Sitz in Haus i. E. hat. Zunächst befasste sich dieser mit der Erforschung der Felsbilder in den Ostalpen. Daraus resultierten aber bald Fragen zur Begehungs- und Besiedlungsgeschichte der hochalpinen Regionen, die uns bereits 1984 veranlassten, interdisziplinäres Projekte durchzuführen.  Wir sind die einzige Institution in Österreich, die sich ausschließlich mit der alpinen Felsbildforschung und hochalpinen Archäologie beschäftigt. Die ANISA ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Felsbildforschung IFRAO.
Die Dokumentation und der Schutz der Felsbilder in den Nördlichen Kalkalpen (Österreich und Bayern) sind ein vorrangiges Ziel. Der Verein gibt seit 1980 die Mitteilungen der ANISA heraus. In dieser Schriftenreihe erscheinen wissenschaftliche Aufsätze. Weitere Tätigkeiten sind die Veranstaltung von Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Ausstellungen. Die Mitgliedschaft und Mitarbeit von interessierten Personen ist erwünscht.

Felsritzbilder weisen in die schriftlose Kultur der einfachen Menschen
Die Felsbildforschung ist eine sehr komplexe Disziplin der Geschichtswissenschaft, in die gerade bei Fragen der Interpretation und Datierung häufig außerwissenschaftliche Elemente einfließen. Sie ist deshalb anfechtbar. Da sich vielfach Laien mit Felsbildern beschäftigten bzw. beschäftigen, konnte sich die Felsbildforschung an Universitäten gar nicht oder nur am Rande einschlägiger Disziplinen etablieren. Felsbilder, die es auf unserer Welt millionenfach gibt, können aber nicht ignoriert werden. Sie sind Bestandteil der Kultur des Menschen. Ihre Dokumentation ist nicht zuletzt besonders dringlich, da sie von der Zerstörung durch unverständige Zeitgenossen bedroht sind.
Allgemein bezeichnet man in den Fels punzierte oder geritzte bzw. auf den Fels gemalte Darstellungen als Felsbilder und zählt sie zu den Bodendenkmälern. Um aber der regionalen Besonderheit unserer Felsbilder gerecht zu werden, wurde der Begriff Felsritzbild als Unterbegriff eingeführt. Diese Bezeichnung sagt über die Technik der Erzeugung des Bildes bereits so viel aus, dass sich auch der Laie etwas darunter vorstellen kann. Auch soll durch diese Definition eine Verwechslung mit den paläolithischen Höhlenmalereien, wie wir sie aus dem frankokantabrischen Raum kennen, vermieden werden.

Die Darstellungen wurden mit scharfen Gegenständen in den Fels geritzt bzw. graviert. Dies ist deshalb möglich, da sich auf den in Frage kommenden Oberflächen des Kalkgesteins über Jahrtausende hinweg eine weiche, leicht bearbeitbare Verwitterungsrinde gebildet hat. Der Großteil der österreichischen Felsritzbilder ist rezent bzw. stammt aus historischer Zeit, nur sehr wenige Felsritzbilder können wahrscheinlich in die Urgeschichte (bis maximal 1500 v. Chr.) datiert werden. Sie stellen dennoch geschichtliche Dokumente von hohem Rang dar, die zu erforschen sich lohnt, da sie Zeugnisse einer schriftlosen Volkskultur sind. Die ostalpine Felsritzbildwelt weist ebenso wie die weltberühmten urgeschichtlichen Felsbilder Südwesteuropas und der restlichen Welt Zeichen, Symbole, anthropomorphe und zoomorphe Darstellungen auf, denen man durchaus das Prädikat künstlerisch zuordnen kann. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die etwa 144 Felsbildgebiete mit ihren mehr als zwanzig Millionen Einzeldarstellungen in 77 Ländern der Welt natürlich eine viel größere Vielfalt aufweisen als unsere 800 Felsritzbildstationen.

Wichtige Fragen der Felsbildforschung sind:
- Unter welchen Bedingungen wurden Felsbilder angefertigt?
- Womit wurden die Ritzungen hergestellt?
- Gibt es typologische Unterscheidungen?
- Was wurde dargestellt?
- Wer hat die Felsritzbilder hergestellt, und warum wurden sie in den Fels geritzt?
- Aus welcher Zeit stammen die Bilder?
- Welche Bedeutung haben die Felsritzbilder als historische und prähistorische Quelle?
- Können sie die Befunde der Archäologie und der historischen Geschichtsforschung ergänzen?

Felsritzbilder im Ostalpenraum sind wahrscheinlich kontinuierlich von der Urgeschichte bis in unsere Gegenwart angefertigt worden. Die Verteilung erfolgte nicht alleine nach begehungs- und siedlungsspezifischen Schwerpunkten, sondern nach dem Vorhandensein ritzbarer Felsen. Die Felsritzbildstationen befinden sich in Höhleneingangsbereichen und auf feuchten, zum Teil überhängenden Wandzonen sowie auf Sturzblöcken. Die dafür notwendige Verwitterungsrinde bildet sich aufgrund eines chemischen Vorgangs nur an schattigen, feuchten Wänden, vor allem aber an den Nordwänden. Dadurch machen solche Örtlichkeiten meist einen schaurigen, vielleicht sogar abweisenden Eindruck auf den heutigen Menschen. Diese ungewohnten Empfindungen werden gerne einem kultischen und magischen Umfeld zugeschrieben, ohne zu bedenken, dass weltliche Impulse zu berücksichtigen sind. Derzeit stehen Esoterik und Keltomanie in Hochblüte und verführen ihre Anhänger zu irrationalen und wissenschaftlich unhaltbaren Interpretationen.
Wo geeigneter bearbeitbarer Fels für ein Felsritzbild vorhanden ist und in der Nähe Siedlungen (Almen) oder Wege liegen, sind in der Regel viele Felsbilder zu finden. Wo wenig oder kein geeigneter Fels vorhanden ist und die Begehungsfrequenz gering war, sind dementsprechend weniger oder keine Felsbilder vorhanden. Das Material und der Mensch sind die entscheidenden Faktoren in der Felsbildkunst. In einem Zeitraum von vielen Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden reicht die Herstellung weniger Darstellungen in einem Jahrzehnt aus, um ganze Bilderwände zu füllen.
Die Felsritzbilder befinden sich häufig an Orten, die als Rastplätze, Jagdstände Schutz vor Wind und Regen boten, wo längst verloschene Feuerstellen auf so manche karge Mahlzeit deuten und einem unterkühlten Körper Wärme gespendet haben mögen. Ein Bild aus längst vergangener Zeit von unvorstellbarer Einfachheit und Entbehrungen wird uns gezeigt, die für den Betroffenen von damals aber Alltag bedeuteten. Diese Menschen waren Jäger, Almleute, Hirten, Säumer, Holzarbeiter und schließlich Bergwanderer. Sie sind die Urheber und Künstler der Felsritzbilder.

Datierung:
Oft wird versucht, durch stilistische und typologische Vergleiche eine Chronologie zu erstellen. Diese Methode ist jedoch nicht zuverlässig. Denn sie beruht zunächst auf einer Interpretation des Dargestellten. Die typologische Datierung geht von der Prämisse aus, dass alles, was primitiv und archaisch wirkt, auch uralt sein muss. Dies hat schon häufig zu Trugschlüssen geführt. So sind die steinzeitlichen, aus dem Magdalenien und Solutréen stammenden Felsbilder aus dem südfranzösischen Raum künstlerisch ausgereift im Gegensatz zu den oft sehr primitiv wirkenden Felsritzbildern der Nördlichen Kalkalpen.
Die zeitliche Einordnung der meisten Felsritzbilder wird anhand der doch relativ schnellen Verwitterung der Kerben (Ritztechnik) in das Hoch- und Spätmittelalter, aber vor allem in die Neuzeit erfolgen müssen, obwohl die Darstellungen häufig auf den ersten Blick wesentlich älter wirken. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die abstrakten, archaisch wirkenden Darstellungen durchaus eine vor- und frühgeschichtliche Symbolik enthalten, die über die Verschleppung durch Tradition und Volksglauben über viele Jahrhunderte hinweg Geltung besaß.

Gerade diese Verschleppung von uralten Zeichen und Symbolen sollte Berücksichtigung finden. Um nicht den Fehlern der bisherigen Forschungen in Österreich und Bayern zu unterliegen und Datierungen aus rein typologischen Überlegungen festzulegen, wurde 1980 mit der Entwicklung einer relativen Datierung, basierend auf der Verwitterung der Felsritzbildkerben, begonnen. Zusätzlich wurden begehungs- und besiedlungsgeschichtliche Forschungen auf dem Dachsteinplateau betrieben. Mit deren Ergebnissen und der Einbeziehung der relativen Verwitterung der Kerben der Einzeldarstellungen ist eine grobe zeitliche Abfolge und Zuordnung der Felsritzbilder erreicht worden. Diese Methode darf heute bereits als wichtiger Fortschritt in der Datierungsproblematik gesehen werden.

Gesichert ist bislang, dass es relativ häufig Felsritzbilder (vorwiegend Kerbenreste) bis zurück in das hohe Mittelalter geben muss, wenn man den Verwitterungsgrad von Jahreszahlen, Inschriften und typologisch gesicherten Darstellungen zum Datierungsvergleich heranzieht. Für eine solche Datierung müssen folgende Daten und Bedingungen vorhanden sein:
- alte datierbare Basisdarstellung (z. B. Jahreszahl)
- unmittelbare Nähe des Vergleichsobjektes
- ähnliche Lage in Bezug auf die Witterungseinwirkung
- ähnlicher Zustand der Oberfläche der Verwitterungsrinde
- Stärke der Verwitterungsrinde
- keine nachträgliche Überarbeitung bzw. Zerstörung (Originalzustand)
- Messmöglichkeit mit einer Schublehre und einem optischen Messgerät.

Das Vorhandensein all dieser Bedingungen ist ein seltener Glücksfall. Für die Erforschung der ostalpinen Felsritzbilder sind aber gerade solche Zufälle wichtig. Nur sie können seriöse Ergebnisse in der umstrittenen Datierungsfrage bringen.

Interpretation
Die Hochkultur des Mittelalters (1000 - 1500 n. Chr.) und der Neuzeit (1500 - 1900 n. Chr.) zeigt uns prachtvolle Gemälde auf hohem künstlerischen Niveau. Die Volkskunst, dazu zählen neben dem Schnitzwerk auch die Felsritzbilder, besteht oft aus naiven und einfachen Kopien der hochkulturellen Muster. Daneben treffen wir auf Hausmarken, sakrale Symbolik und den ursprünglichen Zeichenschatz der alpinen ländlichen Bevölkerung.
            Müssen sieben konzentrische Kreise die Planetenlaufbahnen symbolisieren? Diese und andere Interpretationen sind in der aktuellen Felsritzbildforschung präsent. Wäre es nicht vernünftiger, diese sieben Kreise als Ergebnis des Spieltriebs eines Zimmermannes oder Holzknechtes, der sie mit seinem Zirkel anfertigte, zu interpretieren? Vielleicht haben sie dabei schelmisch gelacht und gehofft, dass sich später einmal Menschen den Kopf zerbrechen werden, was diese Darstellungen denn bedeuten sollen?
Viele der Interpreten begehen den Fehler, dass sie den Objekten grundsätzlich okkulte Bedeutung beimessen möchten. Mystisches, magisches, kultisches, rituelles Geklingel zieht eben mehr als ein seriöser Erklärungsversuch. Dazu bedarf es umfassender einschlägiger Information, um komplexe Zusammenhänge erkennen zu können.
Die Vermischung von nicht zusammenhängenden Objekten führt gewiss zu einem falschen Ergebnis. Manche Felsbildforscher scheuen sich nicht, solange zu vergleichen, zu mixen und zu ergänzen, bis sie ihr Wunschbild konstruiert haben. Dies nennen sie dann vergleichende Felsbildforschung wobei der Kontext überstrapaziert wird. Für Laien sieht dies hoch wissenschaftlich aus, ist aber unhaltbar. Allzu leicht gerät ein Felsbildforscher dabei in Gefahr, dass der folgende Satz auf ihn zutrifft: Oft sagen Deutungen mehr über den Interpreten als über das Interpretierte aus.
           Neben der Frage nach dem Motiv des Ritzers eines Felsritzbildes müssen die Entstehungszeit, sein Kulturkreis, sein soziales Umfeld und schließlich die Beeinflussung durch ein bereits vorhandenes Bild oder einen Bildrest berücksichtigt werden. Der international bekannte Felsbildforscher Robert Bednarik meint zur Interpretation: Der Wissenschaftler kann ihre Deutungen nur ignorieren, denn sie sind weder falsifizierbar, noch kann man sie auf andere Art überprüfen.
           Ausgehend vom Kommunikationsmodell, sind Sender, Empfänger und Medium zu unterscheiden. Da die Kommunikation über die Zeichen auf dem Fels eine indirekte und von vielen Faktoren gestörte ist, müssen viele Fragen offen bleiben. Dies beginnt bereits mit der Frage nach der Motivation, die den Urheber der Felsbilder veranlasste, den Stein zu bearbeiten. Wollte er überhaupt Zeichen übermitteln? Wenn ja, an wen waren sie adressiert? Genauso bringt der Rezipient, der Betrachter von heute, ein völlig anderes Kultur- und Weltverständnis ein, weil er nicht nur zeitlich, sondern auch in seinem soziokulturellen Umfeld weit vom Schöpfer der Ritzungen entfernt ist. Dennoch läßt sich eindeutig der Aufforderungscharakter der Ritzungen feststellen, der dazu geführt hat, dass an ein und denselben Bildstellen immer wieder Neues dazu- oder darübergeritzt wurde.

 

 

DACHSTEIN-Rock Art (Austria)

The research of the 2500 petroglyphs on the Dachstein plateau is another important matter for this project, being concerned with any aspect which challenges or furthers research into the history of the settlement and use of the area. Dating was long regarded as following mainly from typology. The widely held academic opinion that simple, primitive designs must stem from prehistoric times can now be seen as obsolete. The existence of recently discovered rock art in France enabled, with the help of scientific methods, the very opposite to be proved. In this case the most artistically complex representations were also the oldest. These conclusions necessitate a reconsideration of the work that has taken place to date, and entail the redating of the majority of pictures worldwide. The research of the petroglyphs on the Dachstein is but one mosaic piece in the whole picture of the history of settlement. At the same time, the archaeological dates yielded by the research into the high alpine settlement lends much help in the dating of the pictures.
Until now no attention was paid by researchers in the northern limestone alps as to the history of settlement in the areas surrounding the stone carvings. The results were unsurprising: the dating of carvings as being from the Palaeothicum was not an infrequent occurrence, attributing carvings to the early Stone Age and the Hallstatt period was almost obligatory. The rock was criminally neglected and not examined. The petroglyphs were generally seen as being prehistoric. Critical opinion on the subject was rejected. It was therefore our goal to bring some light to the subject with the help of interdisciplinary research, and to come up with the most objective picture possible. The historical picture of settlement on the Dachstein presented by this group shows at which times we can verify the presence of a human population on the plateau. One can certainly postulate a connection between the frequency of population on the plateau and the appearance of petroglyphs. When one considers the fact that the rock surface into which the pictures are carved weathers at a relatively fast rate, it must hypothetically be possible to ascertain the time of creation. Accurate dating is of course only possible in a minority of cases, but it has nevertheless been possible to carry out datings with a fairly large tolerance. Typing in certain time periods is only possible with some of the carvings. Our methods, which relies mainly on the measurement of the weathered layer and the grooves in individual carvings, has proved itself and should be further refined with the help of modern aids.
         It is very probable that pictures were already being carved into the rock in the mid to late Bronze Age. In the rapidly weathering surface of limestone only those early carvings that are located in well protected sites (e.g. caves) have survived. We can therefore only reckon on having a few individual examples from this time. Carvings from the Roman era and the early Middle Ages seem to be more widespread, of which we can expect dozens of individual examples. With the mid and late Middle Ages we can finally speak of a far reaching inventory of examples, which undergo considerable growth in the modern period, but which increasingly lose on quality. The petroglyphs of today concern themselves mainly with monogrammes and dates, and are frequently carved over old examples, destroying them.
Interpretation presents another difficult problem in the research of this field. Almost all complex designs are only describable, not decipherable. Some symbols, like the pentagram and the cross are exceptions. A concerted search for a context in the complete inventory of this type of design would not seem to be productive. In the present work typical examples of the stone carvings have been selected for the reader and have been expanded upon with an extensive encyclopedia. The Notgasse, accessible to the expert hiker only, was taken as the main point of interest for this work.

 

home