Literaturliste
von
Franz Mandl
1984
-
Die ur- und frühgeschichtlichen Funde
am östlichen Dachsteinplateau unter Berücksichtigung der Funde unbestimmter
Zeitstellung. In: Mitt. d. ANISA 5 (1984) H. 1, S. 1 - 20.
-
Rott Tauben am Stein. Ein Vorbericht über
die Forschungen am östlichen Dachstein - Plateau im Sommer 1984. In: Der Berg.
(1984),
H. 10, S. 7 f.
1985
-
Felsritzungen und Volkskunde. Sammeln
und Sichten von Zeichen und Symbolen aus volkskundlichem Kulturgut für
Vergleichsarbeiten in der Felsbildforschung. In: Mitt. d. ANISA 6 (1985) H. 1,
S. 7 - 15.
-
Die Felsritzungen des steirischen
Dachsteingebirges. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes
Liezen. 6 (1985) H. 2, S. 18 - 20.
1986
- Herta Mandl Neumann/Franz Mandl, Die
Besiedlung des östlichen Dachsteinplateaus. In: Da schau her. Beiträge aus dem
Kulturleben des Bezirkes Liezen. 7 (1986) H. 4, S. 2 - 7.
-
Experimentelle Beiträge zur
Datierungsproblematik ostalpiner Felsritzungen. Die ältesten Jahreszahlen auf
österreichischen und bayerischen Felsritzstationen. Die bisher erkundeten ältesten
Jahreszahlen der Felsritzstationen in Steiermark, Salzburg und Kärnten. In: Mitt. d. ANISA 7 (1986) H. 1, S. 7 - 15.
-
Die ostalpine Felsritzkartei.
Katastererfassung der Felsritzungen und Felsbilder. In: Mitt. d. ANISA 7 (1986)
H. 1, S. 28 - 30.
-
Eine hochalpine spätbronzezeitliche
temporäre Siedlung auf dem östlichen Dachsteinplateau. In: Mitt. d. ANISA 7
(1986) H. 2, S. 2 - 25.
-
Eine spätbronzezeitliche hochalpine
Siedlung. Handelt es sich um eine urgeschichtliche Almwirtschaft? In: Da schau
her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 7 (1986) H. 4, S. 2 - 7.
-
Die Felsritzungen am Hirschriedl bei
Liezen. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 7
(1986) H. 1, S. 16 - 18.
-
Einführung in die
Forschungsproblematik der ostalpinen Felsritzbildforschung. In: Mitt. d. ANISA 8
(1987) H. 1, S. 9 - 17.
-
Kachel mit Hirschmotiv vom Dachstein.
In: FÖ 26 (1987), S. 276.
1987
Mitarbeit bei der Steirischen
Landesausstellung: "Hexen und Zauberer". In: Katalog. Graz 1987, S.
124 f.
-
Sexualsymbolik ostalpiner
Felsritzbilder. In: Mitt. d. ANISA 8 (1987), H. 1, S. 18 - 47.
-
Felsritzbildstationen um Lofer. In:
Mitt. d. ANISA 8 (1987) H. 2/3, S. 10 - 80.
- Zeichen und Symbole und deren
Bedeutung. Felsritzbilder und Volksglaube. In: Mitt. d. ANISA 8 (1987),H. 2/3,
S. 81 - 95.
- Bemerkungen zur spätmittelalterlichen
Jagdszene und Reiterfigur bei Golling (Bluntautal). In: Mitt. d. ANISA 8 (1987)
H. 2/3, S. 96 - 104.
-
Felsritzbilder am östlichen
Dachsteinplateau. Mit einer Einführung in die Forschungsproblematik. In: Blätter
für Heimatkunde. 61 (1987) H. 3, S. 78 - 90.
1988
-
Armbrust- und armbrustähnliche
Darstellungen in ostalpinen Felsritzbildern. In: Mitt. d. ANISA 9 (1988) H. 1,
S. 14 - 26.
-
Felsritzbilder des östlichen
Dachsteinplateaus. Trautenfels 1988 (=Kleine Schriften der Abt. Schloß
Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum. H. 14).
1989
-
Aus der Frühzeit des Radios (1924 -
1942) am Beispiel Gröbming und Umgebung. In: Da schau her. Beiträge aus dem
Kulturleben des Bezirkes Liezen. 9 (1989) H. 1, S. 4 - 8.
-
Felsritzbilder am Südrand des Toten
Gebirges im Bereich von Wörschach bis Liezen (860-1490 m Sh.). In: Mitt. d.
ANISA 10 (1989), S. 3 - 55.
-
Hochalpine Almwüstungen am östlichen
Dachsteinplateau. In: Mitt. d. ANISA 10 (1989) H. 3, S. 6 - 13.
1990
Lackenmoosalm. Eine interdisziplinäre
hochalpine Wüstungsforschung zur Begehungs- und Besiedlungsgeschichte des östlichen
Dachsteinplateaus. In: Dachstein. Die Lackenmoosalm. Ein interdisziplinäres
Forschungsprojekt zur hochalpinen Begehungs- und Besiedlungsgeschichte des östlichen
Dachsteinplateaus. Hrsg. v. F. Mandl/H. Mandl-Neumann. Gröbming 1990, S. 5 -
27.
-
Eine spätbronzezeitliche temporäre
Siedlung auf dem östlichen Dachsteinplateau. In: Ebda, S. 203 - 223.
-
Hochalpine Almwüstungen am östlichen
Dachsteinplateau. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 6
(1990), S. 135 - 140.
1991
- Zeichen auf dem Fels - Spuren alpiner Volkskultur. Felsritzbilder im unteren Saalachtal. In: Kniepass-Schriften, (1991) 18/19. (=Katalog zur Ausstellung: Felsritzbilder im unteren Saalachtal.) S. 31 - 275.
- Neues aus der Felsbildwelt. In: Mitt. d. ANISA 1. Jg. (1987) H. 1, S. 15-20.
- Vorläufiges Programm. 30 .und 31. Mai 1991 für die Tagung in Lofer-Unken. In: Mitt. d. ANISA 1. Jg. (1987) H. 1, S. 21-23.
1992,
Silikonkauschukabzüge von
Felsritzbildern. In: Mitt. d. ANISA 13 (1992) H. 1 - 2, S. 84 - 86.
-
Die Felsritzbilder des Bärensteines,
Wolfgangtal. In: Mitt. d. ANISA 13 (1992) H. 1 - 2, S. 87 - 144.
-
Die Zirbe als Datierungshilfe für die
frühe Almwirtschaft. In: Der Berg 26 (1992) Winter 1992/93, S. 21
1993
Felsritzbilder, Spuren alpiner Volkskultur. In: Alpine Volkskunst auf Fels. Die Felsritzbilder des Wolfgangtales. Katalog zur Ausstellung. Mitt. d. ANISA 14 (1993) H. 1/2, S. 55 - 179.
-
Lexikon der Felsritzbilder. In: Mitt.
d. ANISA 14 (1993) H. 1/2, S. 180 - 249.
- The
State of the Art.
Rock
Art in Austria. In: INTERNATIONAL NEWSLETTER ON ROCK ART, (I. N. O. R. A.) Comité
Internationale des Sciences Préhistoriques - Protohistoriques (U. I. S. P. P.
Commission 9: Art Préhistorique) Hrsg. v. Dr. Jean CLOTTES.
Nr.
5 1993, S. 17 - 23.
1994
- Die Felsbildstation Moarchstein,
Schladminger Tauern. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des
Bezirkes Liezen 15 (1994) H. 3, S. 11 - 14.
-
Die östliche Dachsteinhochfläche.
Forschungen zur Geschichte der Almwirtschaft. In: Der Berg 29 (1994) Sommer
1994, S. 19.
-
Das östliche Dachsteinplateau.
Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte der Almwirtschaft. FWF - Projekt
1993 - 1995. In: Mitt. d. ANISA 15 (1994) H. 1/2, S. 212ff.
-
Mühlespieldarstellungen auf Fels in
den Nördlichen Kalkalpen. In: Mitt. d. ANISA 15 (1994) H. 1/2, S. 44 - 65.
-
Dokumentation. Felsritzbildstationen
der Region Golling, Land Salzburg. Felsritzbilder: Hiefler. In: Mitt. d. ANISA
15 (1994) H. 1/2, S. 66 - 109.
-
Dokumentation. Felsritzbildstationen
der Region Lofer, Land Salzburg. Felsritzbildstationen: Hundsstein, Au bei Lofer,
Rauhenberg, Paß Strub. In: Mitt. d. ANISA 15 (1994) H. 1/2, S. 110 - 189.
-
Das östliche Dachsteinplateau -
Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte der Almwirtschaft. In: Archäologie
Österreichs. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.
5/1 1994, S. 40 - 42.
1995
-
Neues zur Datierung der Felsritzbilder
in den Nördlichen Kalkalpen. In: Kultur-Notizen. 5 (1995) Nr. 17, S. 39 -42.
-
3200 Jahre alte Weidewirtschaft am
Dachsteinplateau. In: Kultur-Notizen. 5 (1995) Nr. 17, S. 52 f.
-
Über 3000 Jahre alte Weidewirtschaft
auf dem Dachsteinplateau. In: Archäologie Österreichs. Mitteilungen der Österreichischen
Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. 6/1 1995, S. 42 - 46.
1996
-
Felsritzbildstation. Kollersbach/Hochkogel/Kartergebirge
bei St. Wolfgang. In: Mitt. d. ANISA 17 (1996) H. 1, S. 81 - 87.
-
Kinderzeichnungen und Felsritzbilder.
Bemerkungen zur Typologischen Datierung von Felsbildern. In: Mitt. d. ANISA 17
(1996) H. 1, S. 88 - 93.
-
Eine Hirtenhütte im Dürrenkar, Murtal.
In: Mitt. d. ANISA 17 (1996) H. 1, S. 98 - 103.
- Dachstein. Vier Jahrtausende Almen im
Hochgebirge. Das östliche Dachsteinplateau. 4000 Jahre Geschichte der
hochalpinen Weide- und Almwirtschaft. Bd. 1. Hrsg. v. F. Mandl/G. Cerwinka. In:
Mitt. d. ANISA 17 (1996) H. 2/3, 170 Seiten.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort, Danksagung; Vorarbeiten und Zielsetzung; Einleitung; Weitere
Forschungsschwerpunkte; Die frühe Geschichte der Almwirtschaft auf dem östlichen
Dachsteinplateau; Eine Einführung in die Quellenlage;
Das östliche Dachsteingebirge als traditionelles Forschungsziel;
Hochalpine
Wüstungsforschung; Bemerkungen zur archäologischen Oberflächensondierung
und Beziehung zwischen Archäologie und Geschichtsforschung; Die Fundkarte des östlichen Dachsteingebirges; Die hochalpine
Weidewirtschaft der letzten 3500 Jahre. Nomadismus, Transhumanz oder
Almwirtschaft? Urweide- und Rodungsalmen;
Die
Ergebnisse der Feldforschungen zur Begehungs- und Besiedlungsgeschichte des östlichen
Dachsteinplateaus. Zeittafel mit 14C-Nachweisen, Dendrodaten und
Streufunden; Der mittel- und spätbronzezeitliche Horizont; Begehungs- und
Besiedlungsgeschichte des östlichen Dachsteinplateaus in ur- und frühgeschichtlicher
Zeit; Streufunde; Fundberichte: Mittel/-spätbronzezeitliche Hüttenfundamente;
Raststätte; Zusammenfassung; Interpretation und Datierung; Der Blockhüttenbau
in urgeschichtlicher Zeit; Bemerkungen zum mittel/-spätbronzezeitlichen Klima (Subboreal)
auf dem östlichen Dachsteinplateau; Die Klimakurve und die Siedlungsphasen der
letzten 4000 Jahre; Römerzeitlicher
Horizont; Fundberichte; Siedlungsspuren;
Frühmittelalterlicher Horizont; Slawische Besiedlung; Bayerische
Besiedlung;
Hochmittelalterlicher
Horizont; Spätmittelalterlicher Horizont; Die Plankenalm und ihre
Hüttstätten:
Obere und Untere Hüttstatt, Hemmagrube, Zuntarinngrube, Kessel-Schafsteig;
Fundliste; Vermessungsplan, Koordinatenverzeichnis, Höhenangaben von der
Plankenalm; Keramik-, Metall- und Holzgeschirr; Die Steinkeller und der Pferch
in der Tiefen Grube auf der Schildenwangalm; Weideglocken vom
Dachsteinplateau; Neuzeitlicher Horizont;
Almhüttengrundrisse und Almhüttenreste aus der Neuzeit; Der Verfallsprozess
verlassener Almhütten. Eine Fotodokumentation; Historische Ansichten von Almhütten
und Almen; Ein Pilzkachelofen mit Kuppel. Plankenalm, Obere Hüttstatt, Obj.
572; Die Datierung der Brunnentröge von der Tumerach-Quelle im Plankenalmgebiet
anhand der Dendrochronologie; Die Köhlerei auf der
Großen
Wiesmahd und der Lechnerwiese;
Wegeforschung anhand der Schuhnägel (Tschernken), Hufeisennägel und Hufeisen; Volkskundliches aus dem östlichen Dachsteingebirge; Die Eingangstür
der Almhütte vlg. Rainhuber mit eingeschnitzten Zeichen auf der Schildenwangalm;
Literatur- und Siglenverzeichnis
(Siedlungsgeschichte);. Inventarnummern-Verzeichnis;
Felsritzbilder
auf dem Dachsteingebirge. Beiträge zur Datierung ostalpiner Felsritzbilder;
Die Notgasse, Station 21; Das Bärenloch; Zusammenfassung/Abstarct;
Zusammenfassung; ABSTRACT.
1997
-
Nachträge
zur Geschichte der Weidewirtschaft auf dem östlichen Dachsteinplateau. In:
Dachstein. Vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge. Bd. 2. Hrsg. v. F. Mandl/G. Cerwinka. In: Mitt.
d. ANISA 18 (1997) H. 1/2 (Haus im Ennstal l998) S. 232-251.
-
Felsritzbilder im Bärenloch. Der
Versuch einer Deutung. In: Dachstein. Vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge.
Bd. 2. Hrsg. v. F. Mandl/G. Cerwinka. In: Mitt. d. ANISA 18 (1997) H. 2/3 (Haus
1998) S. 252ff.
1998
-
Felsritzbilder der nördlichen Kalkalpen. Verein ANISA 1998 Statement für das
Symposium in Portugal FELSBILDER DER NÖRDLICHEN KALKALPEN
1999
-
Depictions
of nine men´s morris on rock in the northern part of the Kalkalpen.
In:
TRACCE 11 (www.rupestre.net/rockart), 1999.
-
Das Erbe der Ahnen. Ernst Burgstaller/Herman
Wirth und die österreichische Felsbildforschung. In: Mitt. d. ANISA 19 (1999)
H. 1/2, S. 41- 67.
-
Almen und Schwaigen. Über die
Viehhaltung auf Almen des Dachsteins und Toten Gebirge im Mittelalter und der
Neuzeit (1. Teil) In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes
Liezen. 20 (1999) H. 3, S. 12 - 16.
- Die Felsbilder des Mausbendllochs. Mit
Abbildungen und Skizzen. Internetpublikationen der ANISA www.anisa.at. 5
Seiten. 1999 und 2000 im Netz.
- Von devianten Interpretationen zu
fundierter Forschung. Felsbilder in den Nördlichen Kalkalpen (Austria).
="Da interpretazioni fantasiose e devianti all'analisi funzionale del rock
art nelle Nordliche Kalkalpen" übersetzt und vorgetragen von Doris
Bonacorsi-Hild. Teilnahme am Symposium Val Camonica 1999.
-
Depictions
of nine men's morris on rock in the nothern part of the Kalkalpen. International
RockArt Congress. News95. IRAC/IFRAO. Pinerolo 1999.
Abstrakt
in Buch S. 120. Beitrag auf dazugehörender CD erschienen.
-
Der Schladminger Gletschers im
Wandel der Zeit. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte.
20
(1999) H. 4, S. 34ff.
-
Die Felsbilder des
Mausbendllochs (Kat. Nr. 1548/2 RB) In: Mitt. d. Korrespondenten der
Historischen Landeskommission für Steiermark. Hrsg. v. Robert F. Hausmann.
H.
6, Graz 1999, S. 89ff.
-
Mittelalterliche und frühneuzeitliche
Tierdarstellungen in den nördlichen Kalkalpen Österreichs und Bayerns.
In:
Medium-Aevum-Quotidianum.
Krems
1999, Nr. 41, S. 7ff.
-
GRAPHIC
REPRESENTATION OF ANIMALS IN THE NORTHERN
-
Schwaigenzeit ist Almenzeit. Über
die Viehhaltung auf Almen des Dachsteins und Toten Gebirges im Mittelalter und
in der Neuzeit. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. Hrsg.:
Österr. Ges. f. Mittelalterarchäologie Wien, 15/1999, S.83ff.
-
Almen und Schwaigen am Dachstein
und im Toten Gebirge. Teil 1. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs
Mitte.
20
(1999) H. 3, S. 12 - 16ff.
2000
-
Almen und Schwaigen am Dachstein
und im Toten Gebirge. Teil 2. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs
Mitte.
21
(2000) H. 1, S. 8 - 11.
-
Weideglocken und Schellen aus
der Dachstein- Salzkammergutregion. In: Mitt. d. ANISA 21 (2000) H. 1/2, S. 74 -
84.
-
Dokumentation von
Felsritzbildern in Bayern. In: Mitt. d. ANISA 21 (2000) H. 1/2, S. 85 - 110.
2001
-
Felsritzbilder weisen in die
schriftlose Kultur der einfachen Menschen. In: Dachstein-Tauern-Region. Blicke
in Vergangenheit und Gegenwart. Ternitz 2001. S. 198ff.
-
Almwirtschaft gestern und heute.
In: Dachstein-Tauern-Region. Blicke in Vergangenheit und Gegenwart. Ternitz
2001. 280 Seiten
2002
-
Almen im Herzen Österreichs.
Dachsteingebirge, Niedere Tauern, Salzkammergut. Haus i. E. 2002, 280 Seiten (= Mitt. d. ANISA 22 Jg., 2002, H. 1 u. 2)
-
Geologie.
Dachstein-Tauern-Region: In: Dachstein-Tauern. Wandern und Freizeit. Freytag
& Bernt, Wien 2002. CD-Wanderführer (15 Seiten)
-
Aus der Frühgeschichte der
Almen. Die Erforschung der Landwirtschaftlichen Verhältnisse früherer Zeiten
im Gebirge, unter besonderer Berücksichtigung des Dachsteingebirges. In: Berg
2002. Alpenvereinsjahrbuch Bd. 126 der „Zeitschrift“. Hrsg. v. Deutschen und
Österreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol. München,
Innsbruck, Bozen. S. 78 – 89.
-
Almwirtschaft.
Dachstein-Tauern-Region: In: Dachstein-Tauern. Wandern und Freizeit. Freytag
& Bernt, Wien 2002. (15 Seiten)
-
Römerzeit auf dem Burgstall. Folder. Ramsau am Dachstein 2002
-
Almhütten in der
Dachstein-Tauernregion. FS für Dr. Tone Cevc zum 70 Geburtstag. In: Traditiones.
Slovenska akademija znanosti in umetnosti. 31/1. Ljubljana 2002, S. 17 – 31.
- Almen im Kartenbild. Am
Beispiel des Dachsteingebirges. In: Mitteilungsblatt der Korrespondenten der
Historischen Landeskommission für Steiermark. FS. Othmar Pickl zum 75.
Geburtstag. Hrsg. v. R. F. Hausmann. Heft 8, Graz 2002, 163-170.
2003
-
Aus der Frühgeschichte der
Almen rund um den Dachstein. Das Mittelalter und die Neuzeit. II. Teil.
Dachsteingebirges. In: Berg 2003. Alpenvereinsjahrbuch Bd. 127 der
„Zeitschrift“. Hrsg. v. Deutschen und Österreichischen Alpenverein und vom
Alpenverein Südtirol. München, Innsbruck, Bozen. S. 280 - 289
-
/Mandl-Neumann, Herta. Der Sölkpass
in Geschichte und Gegenwart. In: Sölkpass. Ein 6000 Jahre alter Saumpfad über
die Alpen. In. Mitt. d. ANISA 23./24. Jahrgang (2002/3), S. 5 – 48.
-
Propste
per la Datazione delle incisioni Rupestri della Catena del Dachstein e di Asiago.
In: Le incisioni rupestri della Val d`Assa: ipotesi a confronto. Atti del
Convegno.
6
– luglio 1996. (Asiago 2003). S. 181 – 240
-
Der Alpenampfer (Rumex alpinus)
Unkraut, Nutzpflanze und Kulturanzeiger der Almwirtschaft. In: Da schau her. Die
Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte.
24
(2003) H. 4, S. 11 - 14.
2004
-
Felsbilder in Österreich und
Bayern. In: Zeichen an der Wand. Höhlenmalerei – Felsbilder – Graffiti.
Hrsg.
V. Manfred Hainzl.
Katalog
der Sonderausstellung 2004. Lebensspuren – Museum. Wels 2004. S. 30 - 45
-
4000 Jahre Almen im Herzen Österreichs.
In: Auf der Alm ... Katalog der Sonderausstellung. Kleine Schriften des
Landschaftsmuseums im Schloss Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum
Joanneum. Heft 29. S. 31 – 54 (2004)
2006
-
Die Macht der Wege und Straßen.
Römerzeitliche Spuren in Wörschach.
In:
Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 4, 2006, 27. Jg. S.
3 ff.
-
/ MANDL-NEUMANN, Herta: Die Wüstung
Untere Seebachalm, Defereggental, Osttirol. Schafschwaige oder Alm? Eine
Vermessung mit Fotodokumentation. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte,
Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d.
ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 133 ff.
-
Königreich, spätbronzezeitliche
Siedlung. Gemeinde Gröbming. Steiermark. Vorbericht. In: ALPEN. Archäologie,
Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für alpine
Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 149 ff.
-
Dachsteinalmen. Gjaid und
Taubenkar mit dem Hallsrätter Gletschervorfeld. Oberösterreich. In: ALPEN.
Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für
alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 159 ff.
-
Altwege in der Gemeinde Wörschach,
Steiermark. Mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Transportwesens.
In: ALPEN. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA,
Verein für alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 172 ff.
-
Ein hochalpiner Weg aus der
Bronzezeit. Dachsteingebirge. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte,
Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d.
ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 190 ff.
-
Der Hallstätter Gletscher. Alte
und neue Forschungen. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung.
FS: 25 Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg.
2006, S. 202 ff.
-
Der Eisstein. Ein Beitrag zur
Eishöhenabsenkung in der Firnregion des Hallstätter Gletschers. In: ALPEN.
Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für
alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 216 ff.
-
Der Schladminger Gletscher und
sein Rückzug seit 1850. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte,
Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d.
ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 228 ff.
-
Der Schladminger Gletscher auf
dem Dachsteingebirge und sein Ganzjahresschibetrieb im Jahrhundertsommer 2003.
In: ALPEN. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25 Jahre ANISA,
Verein für alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S. 236 ff.
-
Umweltschutz im Natura
2000-Gebiet Dachstein. Am Beispiel einer Beschwerde an die Europäische
Kommission. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25
Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S.
242 ff.
-
Das entstehen von Schmutzrinden
auf Gletschern. In: ALPEN. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung. FS: 25
Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung. Mitt. d. ANISA, 25./26. Jg. 2006, S.
247 ff.
- Urgeschichtliche Almwirtschaft
auf dem Dachsteingebirge – Neue Ergebnisse, neue Betrachtungen. Überarbeiteter
Text des Vortrages beim Weltseminar Bad Goisern 2006. In: Schild von Steirer.
Archäologische und numismatische Beiträge aus dem Landesmuseum Joanneum. Hrsg.
v. Landesmuseum Joanneum/Provinzialrömische Sammlung/Antikenkabinett. 19
(2006), Graz 2006
-
Fundberichte: KG Untertauern Salzb. Römischer Straßenrest; KG Spital am Pyhrn, römische Straßenreste und
mittelalterliche Wehranlage; KG Untertauern, Keramik aus dem mittelalterlichen
Hospiz; KG Schöderberg, Mauerreste. In: Fundberichte aus Österreich 44 (2005)
-
Urgeschichte der Almwirtschaft: Almwirtschaft ermöglichte die
Dauerbesiedlung des inneralpinen Raumes. In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 1. Teil
2007
- Salms Hütte am Großglockner. In: Alpenvereinsjahrbuch. Berg 2007. Bd. 131. S. 260 ff.
-
Urgeschichte der Almwirtschaft: Almwirtschaft ermöglichte die
Dauerbesiedlung des inneralpinen Raumes. In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 2. Teil
- Die Neubergalm auf dem östlichen Dachsteingebirge. Auf den Spuren von Jahrhunderten (Teil 1). In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 2, 2007, 28. Jg. S. 23 - 28.
- Die Neubergalm auf dem östlichen Dachsteingebirge. Auf den Spuren von Jahrhunderten (Teil 2). In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 3, 2007, 28. Jg. S. 5 - 11.
- Vom Wandel der Hüttenlandschaft im Ausseerland (Steiermark). In: FS E. Hubatschek: Bergwelt im Wandel. Hrsg. v. F. W. Merlin/S. Hellebart/M. Machatschek. Klagenfurt 2007, S. 156 - 165.
- Naturschutz im Dachsteingebirge. Warum soll das Dachsteingebirge im Bereich der Gemeinden Haus im Ennstal und Aich/Assach unter Naturschutz gestellt werden? Anregungen für eine umweltgerechte und traditionsbewusste Almbewirtschaftung im Karst des Dachsteingebirges. Umweltschutz-Papier der ANISA, 2007. 32 Seiten.
- Die Königreichalm. Heimhöfe und Alm in historischer Sicht. In: Königreich-Alm. Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt. 1. Heimhöfe. 2. Königreichalm. Rechte und Einschränkungen der Almbenützer. 3. Die letzten 100 Jahre. 4. Die Hüttenbücher von 1958 bis 2002. 5. Jungvieh auf der Alm. In: Königreich-Alm. Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt. Hrsg. v. B. Hebert, G. Kienast, F. Mandl. Forschungsberichte der ANISA, Bd. 1, 2007. S. 7- 22.
- Das Königreich auf dem Dachsteingebirge. Dokumentationen. 1. Das „Königreich" auf dem Dachsteingebirge. 2. Das Forschungsprojekt Königreich. 3. Die Einmessung der Ausgrabung im Tiefkar und der Fundamente der alten Hüttstatt. 4. Die Viehweiden. 5. Die Hüttenreste auf der Königreichalm. 6. Dokumentation der Hüttenreste. 7. Wie sahen die Hütten aus? 8. Das Keramikgeschirr und die Metallfunde. 9. Die Felsbilder der Jägerhöhle. 10. Die römerzeitliche Hütte in der Törlgrube, Königreich. 11. Die bronzezeitlichen Hüttenreste im Königreich. 12. Die datierten bronzezeitlichen Hüttenreste auf dem östlichen Dachsteinplateau. Hallstatts bronzezeitliche Dachsteinalmen. 13. Klimaverschlechterung und Versorgungsprobleme der inneralpinen Siedlungen. 14. Übergänge über das Dachsteingebirge. Ein Erfahrungsbericht als Beitrag zur experimentellen Archäologie. 15. Zusammenfassung. Abstract. In: Königreich-Alm. Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt. In: Königreich-Alm. Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt. Hrsg. v. B. Hebert, G. Kienast, F. Mandl. Forschungsberichte der ANISA, Band 1, 2007. S. 22-96.
- Almen und Salz. Hallstatts bronzezeitliche Dachsteinalmen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Gesellschaft für Landeskunde. (OÖMV-GFLK) 151. Band. Linz 2006, S. 7 - 36. (erschienen 2007)
2008
-
Die Schildenwangalm- und die Plankenalm. Almleben im Dachsteingebirge.
In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 1. Teil
-
Die Schildenwangalm- und die Plankenalm. Almleben im Dachsteingebirge.
In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 2. Teil
-
Die Ritzingerhütte auf der Viehbergalm. Almleben im Dachsteingebirge. In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 3. Teil
-
Die Ritzingerhütte auf der Viehbergalm. Almleben im Dachsteingebirge. In: Der Alm- und Bergbauer. Die
Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. 4. Teil
- Prähistorische Almwirtschaft. In: SALZ - REICH. 7000 Jahre Hallstatt. Hrsg. A. Kern, K. Kowarik, A. W. Rausch, H. Reschreiter. (=Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung (VPA) 2, 2008, S. 80 f.
- Von der "Heu-", "Koch-" "einhöhigen" und "hohen" Hütte zur Tourismusunterkunft in Altaussee, Salzkammergut. Ein Beitrag zum Wandel der Wirtschaftsformen und der Architektur einer inneralpinen Region. In: Blätter für Heimatkunde. Hrsg. v. Historischen Verein für Steiermark. 82. Jg., H. 3, Graz 2008, 57-74.
2009
- /MANDL-NEUMANN, Herta: Wege in die Vergangenheit rund um den Dachstein. Wanderungen und Bergtouren. Innsbruck 2009. 224 Seiten
- Hallstatts bronzezeitliche Almen. In: Klimawandel in Österreich. Die letzten 20.000 Jahre. ... und ein Blick voraus. Hrsg. v. R. Schmidt, C. Matulla, R. Psenner. (alpine space - man & environment. vol. 6.) Innsbruck 2009, S. 97-104.
-
Langkaralm und Lackenofengrube, Dachsteingebirge. Beiträge zur
Geschichte der Almwirtschaft. In: Almen im Visier. Dachsteingebirge, Totes
Gebirge, Silvretta. Forschungsberichte der ANISA, Band 2, 2009. Haus i. E. 2009, S.
23-38
-
und KRASCHITZER, Johanna: Keramik von Almen des Dachsteingebirges und des Toten
Gebirges
2010
- Stoderalm, Dachsteingebirge (Steiermark). Ihre Geschichte mit einer volkskundlichen Betrachtung. Dokumentation der Almwüstungen. In: Archäologie in den Alpen. Alltag und Kult. Forschungsberichte der ANISA, Band 3 und Nearchos Band 19. Herausgegeben von Franz Mandl und Harald Stadler. Haus i. E. 2010, S. 131-156
2011
- Felsbilder. Österreich - Bayern. Nördliche Kalkalpen. Mit einem Beitrag von Gerhard W. Mandl. Forschungsberichte der ANISA, Band 4. Haus i. E. 2011, 360 Seiten
2012
- Felsbilder im Tennengebirge. In: Alpenvereinsjahrbuch. Berg 2013. Zeitschrift Band 137. Hrsg. v. Deutscher Alpenverein und Österreichischer Alpenverein. S. 70 - 75.
- In den Fels geritzt ... In: Der Anblick. Zeitschrift für Jagd und Natur in den Alpen. Oktober 2012. S. 64f.
- und Lilly Mandl: Merk-Würdigkeiten im Raum Gröbming, Pruggern und Aich-Assach. Eine verschollene Burg, eine Wallanlage und deine Brandrodung auf dem Freienstein und dem Kulm. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 4, 2012, 33. Jg. S. 9 - 12.
2013
- Felsbilder im Bezirk Liezen. Felsbilder sind schützenswerte Kulturdenkmäler. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 1, 2013, 34. Jg. S. 7 - 11.
2014
- Ein "uraltes" in Stein gemeißeltes Wasserbecken am Fuße des Lackner Miesberges (1930 m) im Dachsteingebirge. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 1, 2014, 35. Jg. S. 18 - 20.
- Das interdisziplinäre Projekt
„Pitschenbergalm“. Tennengebirge, Land Salzburg. Ein Vorbericht. Mit einem
Vorwort von Bernhard Hebert
2015
- Felsbilder des Tennengebirges. In: Durch die Schichten der Zeit! Neue Erkenntnisse zwischen Mesozoikum und Gegenwart. (FS. Erich Urbanek) Forschungen des Museums Burg Golling. Band 1, 2015, S. 101-108.
2016
- Ein "Predigtstuhl" aus der Zeit des Geheimprotestantismus in der Ramsau. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 2, 2016, 37. Jg. S. 26f.
2020
-
2021
- Radiogeschichte und Radiogeschichten. Teil 1: Von den Anfängen bis 1930. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 4, 2021, 42. Jahrgang, 2021, 9-15.
- /BRANDNER, Daniel : Siedlungsreste auf alten Almböden. Von der Bronzezeit bis zur Neuzeit. Dachsteinbebirge, Dennengebirge, Schladminger Tauern. In: Jahrbuch für Hausforschung in Österreich. Band 3 (2021). Arbeitskreis für Hausforschung in Österreich -Regionalgruppe Österreich. Krems 2022. 161-178.
2023
- Schladminger Gletscher. Die ANISA Messlinie und die Gletscherzustandsberichte. In: Der Berg. Alpenverein Haus im Ennstal. Nr. 86/2023, 3-5.
2024
- Horch, was kommt von draußen rein!
100 Jahre Rundfunk in Österreich
‒ 1924 bis 2024
Internetpublikationen (Auswahl)
2007
- Depictions of nine men's morris on rock in the northern part of the Kalkalpen. Geschichte der österreichischen Felsbildforschung. www.rupestre.net/tracce/mandl.html - 7. 1. 2007
- Felsbildgalerie. Felsbilder aus den Nördlichen Kalkalpen. http://www.anisa.at/felsbildergalerie.htm - 7. 1. 2007
- Felsbilder in der Notgasse sollen dem Massentourismus geopfert werden. http://www.anisa.at/notgasse%20zerstörung.htm - 7. 1. 2007
- Felsbilder des Mausbendllochs. www.anisa.at/mausb1.htm - 7. 1. 2007
- Geschichte der österreichischen Felsbildforschung. http://www.anisa.at/felsbildmuseum%20index.htm - 7. 1. 2007
- Felsbildforschung. http://www.anisa.at/felsbild.htm - 7. 1. 2007
- Urheberrecht. Wissenschaftlich inspirierte Darstellungen bzw. Dokumentationen von Felsbildern und anderen Objekten sind urheberrechtlich geschützte Werke ! http://www.anisa.at/PichlerGericht.htm - 7. 1. 2007
- Schladminger Gletscher im Wandel der Zeit. http://www.anisa.at/Gletscher%20Umwelt.htm -2. 2. 2007
- Gletscherzustandsbericht 2006. www.anisa.at/dachstein_gletscher.htm - 7. 1. 2007
- Umweltforschung. http://www.anisa.at/umweltproblem_gletscherschigebie.htm - 7. 1. 2007
- Almhütten aus der Bronzezeit dokumentiert. http://www.anisa.at/urgeschichte%20Almhuetten%202006.htm - 7. 1. 2007
- Almhütte aus der Bronzezeit ausgegraben. www.anisa.at/index-2.htm - 7. 1. 2007 (nicht mehr im Netz)
- Alm und Salz. Hallstatts bronzezeitliche Dachsteinalmen. http://www.anisa.at/Alm%20Bronzezeit%20Dachstein%201%202007%20pdf.pdf - 7. 1. 2007
- Kult und Magie in der Archäologie. Am Beispiel von „Deponierungen“ im Salzkammergut. www.anisa.at/index-2.htm - 5. 2. 2007 (nicht mehr im Netz)
- Der natürliche Verfall einer Almhütte. Plankenalm, Dachsteingebirge. www.anisa.at/Verfall%20Almhuette.htm - 3. 7. 2007
- Almen in den Alpen. Italien, Frankreich, Schweiz. Reisedokumentationen der ©ANISA 2007. www.anisa.at/almen_in_den_alpen.htm - 6. 8. 2007
- Langkaralm (1955 m), Dachsteingebirge (Oberösterreich). Forschungswoche der ANISA: Gab es auf der Langkaralm eine bronzezeitliche Weidewirtschaft? www.anisa.at/Langkaralm.htm - 1. 9. 2007
- Gletscherzustandsbericht 2007. http://www.anisa.at/schladminger%20gletscher%202007.htm - 26. 9. 2007
- Almstraßenprojekt auf die Grafenbergalm, Dachsteingebirge (Österreich) http://www.anisa.at/almstrasse%20grafenbergalm.htm - 18. 10. 2007
- Umweltschutzpapier Dachstein 2007. Naturschutz im Dachsteingebirge. 1. Warum soll das Dachsteingebirge im Bereich der Gemeinden Haus im Ennstal und Aich/Assach unter Naturschutz gestellt werden? 2. Anregungen für eine umweltgerechte und traditionsbewusste Almbewirtschaftung im Karst des Dachsteingebirges. http://www.anisa.at/Dachstein%20Grafenbergalm%202007.pdf - 28. 11. 2007
2008
- Lackenofen (2000 m), Dachsteingebirge (Oberösterreich). Forschungswoche der ANISA 2008. http://www.anisa.at/lackenofengrube%202008.htm - 15. 8. 2008
- Die Alpen wie sie sind. Bilder die keiner sehen möchte ... Ein Internetbuch. http://www.anisa.at/Umwelt%20Buch%201%202008.htm - September 2008
2009
- Felsbilder in Bayern. Dokumentation, Tourismus und Denkmalschutz am Beispiel Ruhpolding, Jachenau, Unter- und Oberammergau. http://www.anisa.at/Felsbilder%20Bayern%202009.htm - 02.07.2009
- Gletscherzustandsbericht 2009. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht%202009.htm - 19. 10. 2009
2010
- Weitere
rätische Inschriften in Tirol und Bayern entdeckt! Nördliche Kalkalpen. ( Juli
2010)
- Interpretationsproblematik
in der Felsbildforschung, 1. Die "Hirschkuh" vom Schneidjoch, 2. Nördliche
Kalkalpen. ( Juni 2010)
- Ist die "Reiter"- Darstellung auch wirklich ein Reiter mit Pferd? Felsbildort Schneidjoch, Gemeinde Steinberg, Achensee, Nordtirol. Nördliche Kalkalpen. http://www.anisa.at/Schneidjoch%20Steinberg%20Felsbilder%202010.htm - 01.08.2010
- Forschungswoche der ANISA 2010. Gjaidalm (1738 m), Obertraun, Oberösterreich. Archäologische Feststellungsgrabung, fotografische Dokumentation und topografische Aufnahme. Vorbericht. http://www.anisa.at/forschungswoche%20anisa%202010.htm - 10.08.2010
- Die Felsbildparks um Carpo di Ponte, Val Camonica. http://www.anisa.at/Val%20Camonica%20Felsbildpark.htm - 12.09.2010
- Gletscherzustandsbericht 2010. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht%202010.htm - 14.09.2010
2011
- Die Kehrseite der Skiweltmeisterschaft Schladming 2013. http://www.anisa.at/Ski%20WM%20Schladming%202013.htm - 12.01.2011
- Dachsteingebirge. Schauspiele der Natur. ANISA. E-BOOK 4, 2011. http://www.anisa.at/Buch%20Internet%20Dachstein%20Natur%20ANISA%202011.pdf - 12.01.2011
- Gletscherzustandsbericht 2011. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht%202011.htm - 14.10.2011
2012
- Dokumentationen von Felsbildern in den 1970er/1980er Jahren im Tennengebirge und deren Spuren 2012. http://www.anisa.at/Tennengebirge%20Dokumentationen%202012.htm - 03.05.2012
- Forschungswoche der ANISA 2012: http://www.anisa.at/Forschungswoche%20der%20ANISA%202012.htm - 15.08.2012
- Gletscherzustandsbericht. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge 2012: http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2012.htm - 01.11.2012
- Schladming im Schatten der Ski-Weltmeisterschaft 2013 (4.-17. Februar 2013) I. WM-Vorbereitung. II. Finale. Dokumentation eines Großevents. http://www.anisa.at/Ski_WM_Schladming_Planai_2013.htm - 24.01.2013
- Gletscherzustandsbericht 2012: Schladminger und Hallstätter Gletscher. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2012.htm - 16.10.2012
2013
- Hallstatts bronzezeitliche Dachsteinalmen - Besiedlung und Klima (Kurzfassung). 73- 74 Pdf 327.9kB http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=38452 - 16.03.2014
- Gletscherzustandsbericht 2013: Schladminger und Hallstätter Gletscher. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2013.htm - 10.10.2013
2014
- Laufende Forschungsberichte zur Denudation als Hilfsmittel zur Datierung von anthropogenen Strukturen aus Kalkgestein. http://www.anisa.at/Denudation_Datierung_Forschungsberichte_2014.html - 01.01.2014
- Denudation von
neuzeitlichen, mittelalterlichen, römerzeitlichen und bronzezeitlichen
Bausteinen im Karst des östlichen Dachsteingebirges (Oberösterreich und
Steiermark). 75- 82
Pdf 2.5MB
- Datierung des nordwestlichen Steinhags auf der Viehbergalm mit Hilfe der Denudation. Dachsteingebirge, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 2, 2014 (ANISA FB I. 2, 2014). http://www.anisa.at/Denudation_Viehbergalm_Hag_Dachsteingebirge_2014.html
- Vermurungen überdeckten bronzezeitliche Kulturschichten in Wörschach (Ennstal, Steiermark). Beobachtungen zur Entstehung von meterhohen Schotterüberdeckungen bronzezeitlicher Kulturschichten. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 3, 2014 (ANISA FB I. 3, 2014).Am 24. 05. 2014 ins Netz gestellt. http://www.anisa.at/Mure_Woerschach_Kulturschichten_2014.html
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Kammergebirge (Kemetgebirge) mit Hilfe der Denudation. Wegbegrenzung und Bausteine einer zerstörten Struktur einer Hütte. Dachsteingebirge, Steiermark. 4. Internetbeitrag zum Thema Denudation und Datierung. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 4, 2014 (ANISA FB I. 4, 2014) Am 24. 05. 2014 ins Netz gestellt. http://www.anisa.at/Denudation_Kammergebirge_Dachstein_2_2014.html
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Kammergebirge mit Hilfe der Denudation. Strukturen von römerzeitlichen Hütten; alte Steintauben und Steine weisen eine Wetterseite auf; biogener Einfluss auf Steine unter Bäumen (Windwurf). Dachsteingebirge, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 7, 2014 (ANISA FB I. 7, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Kammergebirge mit Hilfe der Denudation. Strukturen von Almhütten, Steinhage und Steine. Dachsteingebirge, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 8, 2014 (ANISA FB I. 8, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Kammergebirge mit Hilfe der Denudation. Strukturen von Almhütten und Steine. Dachsteingebirge, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 9, 2014 (ANISA FB I. 9, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Dachsteingebirge mit Hilfe der Denudation. Neuzeitliche, mittelalterliche und bronzezeitliche Steinstrukturen. Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 10, 2014 (ANISA FB I. 10, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Dachsteingebirge mit Hilfe der Denudation. Ein AMS-datiertes spätantikes und ein AMS-datiertes bronzezeitliches Fundament aus Steinlegungen. Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 11, 2014 (ANISA FB I. 11, 2014).
-Datierungsversuche von Steinstrukturen mit Hilfe der Denudation. AMS-datierte spätmittelalterliche Fundamente aus Steinlegungen und ein Steinhag. Grimming, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 12, 2014 (ANISA FB I. 12, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Kammergebirge mit Hilfe der Denudation. Steinhage. Dachsteingebirge, Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 13, 2014 (ANISA FB I. 13, 2014).
- Denudationsdatierungen an freiliegenden Bausteinen in den Nördlichen Kalkalpen (Dachstein- und Wetterstenkalk). Ein erstes Zwischenergebnis. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 14, 2014 (ANISA FB I. 14, 2014).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Dachsteingebirge mit Hilfe der Denudation. Ein AMS-datiertes spätantikes Fundament und ein noch nicht datierter Neufund. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 15, 2014 (ANISA FB I. 15, 2014).
- Gletscherzustandsbericht 2014: Schladminger und Hallstätter Gletscher. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2014.htm - 15.10.2014. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 16, 2014 (ANISA FB I 16, 2014)
- Lackenmoosalm. 1984-2014. 30 Jahre archäologisch-interdisziplinäre Forschungsprojekte auf dem Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Lackenmoosalm_30Jahre_Archaeologie_ANISA_1984-2014.htm - Am 14. 10. 2014 ins Netz gestellt.
- Alte und junge Bäume auf dem Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Baeume_alte_Laerchen_Dachsteingebirge_2014.htm - Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 17, 2014. (ANISA FB I 17, 2014).
- Der Masseverlust und die Absenkung des Eises des Schladminger Gletschers zwischen 1850 und 2014
(Dachsteingebirge, Oberösterreich). Ein Vergleich der Profile von 1850 und 2014 http://www.anisa.at/Schladminger_Gletscher_1850_2014_Klima_ANISA.htm Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 1, 2016 (ANISA FB 1, 18, 2014).
2015
- Jagdluxus im Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Jagd_Luxus_Dachsteingebirge_2015.htm - Umwelt. 15.04.2015. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 1, 2015. (ANISA FB I 1, 2015)
-Gletscherzustandsbericht 2015: Schladminger und Hallstätter Gletscher. Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2015.htm - 01.09.2015. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 2, 2015 (ANISA FB 1, 2, 2015).
- PASTERZE, Glocknergruppe. Der Gletscher der Österreicher ist ein Indikator für eine immer schneller werdende Klimaerwärmung. Gletscherschmelze von 1850 bis 2015. Eine Bilddokumentation zur Umwelt- und Klimabelastung im Hochgebirge. http://www.anisa.at/Grossglockner_Pasterze_2015_ANISA.htm 15.09.2015 online gestellt. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 3, 2015 (ANISA FB 3, 2015).
- Datierungsversuche von Steinstrukturen im Dachsteingebirge mit Hilfe der Denudation. Ein bisher unbekanntes Fundament (FS); eine Trockenmauer und Dachsteine auf der Modereckalm (MA); eine Steinstruktur aus der Frühgeschichte (SBA-R) die Datierung einer Trockenmauer auf der Hirzkaralm (HKA); Denudationsvorgänge auf der von der Witterung ausgesetzten oder geschützten Standorten; die Denudation von einer Steintaube und von Karsttischen (KT). Land Oberösterreich. 14. Internetbeitrag zum Thema Denudationsdatierung. Franz Mandl (2.12.2015). http://www.anisa.at/Denudation_FS_GG_KT_Dachsteingebirge_14_2015.html, 02.12.2015 online gestellt. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 4, 2015 (ANISA FB I. 4, 2015).
2016
- Neues aus der österreichischen Felsbildwelt. Felsbilder aus dem Raum Kufstein, Tirol. http://www.anisa.at/Kufstein_Felsbilder_%202015.html. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 5, 2015 (ANISA FB 5, 2015).
- Gletscherzustandsbericht 2016. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2016.htm. - Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 1, 2016 (ANISA FB 1, 2016).
- Grenzstreit zwischen dem Land Oberösterreich und der Steiermark auf dem Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge: Anlassfall: Schwarzbau "Eispalast" im UNESCO-Welterbe und Natura2000-Schutzgebiet. Ein Novum in den Alpen. Am 06.10.2016 ins Netz gestellt. http://www.anisa.at/Eispalast_Dachstein_Natura_2000_2016.htm. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 2, 2016 (ANISA FB 2, 2016).
2017
- Die Almen im Stausee des Wasserfallbodens. Kaprunertal, Glocknergruppe. Ein typologischer Interpretationsversuch der Almwirtschaft im Vergleich mit Befunden vom Dachsteingebirge, Defereggental und Tennengebirge, unter Berücksichtigung der älteren und neueren Geschichte des Kaprunertales und der Heimhöfe von Piesendorf, Fürth und Bruckberg bei Zell am See. Pinzgau, Land Salzburg. http://www.anisa.at/Wasserfallboden_Kaprun_Pinzgau_Almwirtschaft_ANISA_2017.html 12.03.2016 online gestellt. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 1, 2017, 18. Jg. (ANISA FB 1, 18. Jg., 2017) pdf-Datei (7,5 MB)
- Gletscherzustandsbericht 2017. Gletscherbericht 2017. Schladminger und Hallstätter Gletscher, Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2017.html Mit einem Beitrag von Peter Baumgartner zur Gletscherstandsmessung am Hallstätter Gletscher. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 2, 2017 (ANISA FB 2, 18. Jg. 2017).
- Ein Gesicht
aus der Römerzeit?
Felsbildforschung in den Nördlichen Kalkalpen.
Land Salzburg.
Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 3,
2018 (ANISA FB 3, 19. Jg., 2018). 23.07.2018 online gestellt.
pdf-Datei
(1,5 MB).
- Der Waldhorngletscher. Ein Relikt aus der
kleinen Eiszeit in den Schladminger Tauern
2019
- Gletscherbericht 2019. Schladminger Gletscher. Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2019.html Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 12, 2019 (ANISA FB 12, 20. Jg. 2019).
2020
- Felsbilderaufnahme in den Nördlichen Kalkalpen. Mitteilungen der ANISA für das Internet. 1, 2020 (ANISA FB 1, 2020). http://www.anisa.at/Felsbildaufnahme_ANISA_BDA_2020.html. online: am 16.01. 2020 ins Netz gestellt.
- Der natürliche Verfall einer Almhütte auf 1700 m von 1947 bis 2020. Eine Dokumentation als Beitrag zur experimentellen Archäologie. Plankenalm, Dachsteingebirge, Haus im Ennstal, Steiermark. Der natürliche Verfall einer Almhütte auf 1700 m von 1947 bis 2020 (PDF-Datei 2,0 MB) Forschungsberichte der ANISA für das Internet. (ANISA FB 3, 2020) Online ab Mai 2020. 3.
Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab April 2020. 2, 2020 (ANISA FB 2A, 2020).
-
Almen auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in
historischen. Ansichten vom 19. bis zum 21.
Jahrhundert. Mit Beiträgen zur Geschichte der
Almwirtschaft im Bergbaurevier Naßfeldtal. Hohe Tauern, Pongau, Land Salzburg.
Festschrift:
40 Jahre ANISA, Verein für alpine Forschung.
1. Teil
Link zum Beitrag:
Almen
auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21.
Jahrhundert
(PDF-Datei
2,1 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet.
Online ab April 2020. 2A, 2020 (ANISA FB 2A, 2020)
2. Teil.
Link zum Beitrag:
Almen
auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21.
Jahrhundert
(PDF-Datei
2,6 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab Mai 2020. 2B, 2020 (ANISA FB 2B, 2020)
3. Teil. Link zum Beitrag: Almen auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PDF-Datei 1,6 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab Juni 2020. 2C, 2020 (ANISA FB 2C, 2020)
4. Teil. Link zum Beitrag: Almen auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PDF-Datei 2,7 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab Juni 2020. 2D, 2020 (ANISA FB 2D, 2020)
5. Teil. Link zum Beitrag: Almen auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PDF-Datei 3,6 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab Juni 2020. 2E, 2020 (ANISA FB 2E, 2020)
6. Teil. Link zum Beitrag: Almen auf dem Naßfeld bei Bad Gastein in historischen Ansichten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PDF-Datei 2,7 MB)
= Forschungsberichte der ANISA für das Internet. Online ab Juli 2020. 2F, 2020 (ANISA FB 2F, 2020)
- Gletscherbericht 2020. Schladminger Gletscher. Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2020.html Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 4, 2020 (ANISA FB 4, 2020)
- Relikte vom Schladminger und Hallstätter Gletscher. http://www.anisa.at/Dachstein_Relikte_Serie_1_Mandl_2020.html
2021
- 23 Jahre Gletscherzustandsberichte der ANISA, Verein für alpine Forschung. Gletscherbericht 2021. Schladminger Gletscher. Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 5, 2021 (ANISA FB 5, 2021). http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2021.html
- /BRANDNER, Daniel : Der Schladminger Gletscher als Forschungsprojekt. Die ANISA-Messlinie von 2014 und von 2021 im Vergleich mit der 2600-m-Höhenschichtlinie in der Österreich Karte von 1934. Die Folgen der Klimaerwärmung am Beispiel eines Gletschers auf dem Dachsteingebirge, Oberösterreich. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 5, 2021 (ANISA FB 5, 2021). http://www.anisa.at/Brandner_Mandl_Gletscher_2021_ANISA_1.pdf , Beitrag online ab 4.12.2021.
2022
- Die Problematik der
Felsbilderdatierung am Beispiel eines von einer keltischen Münze inspirierten
rezenten Felsbildes
- Gibt es paläolithische Felsbildkunst in der Drachenhöhle bei Mixnitz in der Steiermark? 1. Teil. Forschungsberichte der ANISA für das Internet 2, 2022 (ANISA FB 2, 2022), am 10. 04. 2022 ins Netz gestellt. https://www.anisa.at/Drachenhoehle_Mixnitz_Mandl_2022.pdf
- Die Ferner rücken ferner. Gletscher um Vent. (Ötztaler Alpen, Tirol): https://www.anisa.at/Vent_Gletscher_Oetztal_2022_ANISA_Mandl_2022_kl.pdf
- Gletscherbericht 2022. Schladminger Gletscher. Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 5, 2022 (ANISA FB 5, 2022): https://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2022.html
2023
- Höhlentourismus.
Phosphaterdeabbau und deren Folgen am Beispiel der Drachenhöhle bei
Mixnitz. 2. Teil: Menschliche Spuren in der Drachenhöhle bei Mixnitz.
, Steiermark. Kat. Nr. 2839/1
-
Paläolithische Felsbildkunst oder Kratzspuren von Höhlenbären auf der Quellwand?
Inschriften und Abbauspuren im Bergmilchfall der Quellspalte.
3. Teil: Menschliche Spuren in der
Drachenhöhle bei Mixnitz, Steiermark. Kat. Nr.
2839/1
- Kratzspuren von Höhlenbären und
Inschriften im Dom der Drachenhöhle bei Mixnitz. 4. Teil: Menschliche Spuren in der
Drachenhöhle bei Mixnitz,
Steiermark.
Kat. Nr. 2839/1
- Der Wappenstein im Dom der Drachenhöhle
bei Mixnitz. 5. Teil: Menschliche Spuren in der
Drachenhöhle bei Mixnitz, Steiermark.
Kat. Nr. 2839/1
- Gletscherbericht 2023. Schladminger Gletscher. Dachsteingebirge. Oberösterreich und Steiermark. Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 5, 2023 (ANISA FB 5, 2023): https://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_Dachsteingebirge_2023.html
-
Streifzüge durch die Gletscher- und
Besiedlungsgeschichte des Gurgler Talschlusses. Gurgler und Langtaler Ferner,
Obergurgl, Ötztaler Alpen, Nord- und Südtirol. Forschungsberichte der ANISA für
das Internet
2024
- Das Schottloch und sein Bergmilchvorkommen
Wissenschaftliche
Tätigkeit
1976 Erste Feldforschungen auf dem
Dachsteingebirge
1981 Felsritzbildausstellung und Durchführung einer Felsritzbildtagung in Gröbming
1982 Einrichtung einer Dauerausstellung
über Felsritzbilder des östlichen Dachsteinplateaus und hochalpine Wüstungsforschung
im Heimatmuseum Kammerhof in Bad Aussee
1984 Grabungstechnische Übung und
Mitarbeit unter Hans Offenberger und Christa Farker in Niederösterreich
- Planung und Durchführung des ersten interdiszplinären Forschungsprojektes zur hochalpinen Wüstungsforschung auf dem östlichen Dachsteinplateau/Lackenmoosalm . Zugleich war dieses Forschungsprojekt das erste seiner Art in Österreich
1985 Wanderausstellung
Hochalpine
Wüstungsforschung auf dem östlichem Dachsteinplateau (Haus, Hallstatt,
Ramsau am Dachstein, Bad Aussee, Gröbming)
1986 Gründung des Felsritzbildkatasters und des Österr. Zentralarchivs für Felsritzbildforschung
1990 Herausgabe des Sammelbandes über
die hochalpine Wüstungsforschung am östlichen Dachsteinplateau:
Dachstein.
Die Lackenmoosalm
1991 Veranstaltung und Leitung eines Felsritzbildsymposiums in Unken/Lofer
- Mitarbeit an der Planung und Einrichtung der Felsritzbildausstellung: Felsritzbilder im unteren Saalachtal auf der Festung Kniepass sowie Herausgabe des Ausstellungskatalogs
1992 Planung und Einrichtung einer Abteilung für Felsritzbild- und hochalpine Wüstungsforschung im Heimatmuseum Gröbming
- Planung und Gestaltung einer Felsritzbildausstellung in St. Wolfgang
- Planung, Organisation und Durchführung der Ausgrabung der mittelalterlichen-frühneuzeitlichen Wüstung: "Hemmagrube", Dachsteingebirge
1993 Herausgabe des Ausstellungskataloges: Alpine Volkskunst auf Fels. Die Felsritzbilder des Wolfgangtale
- Drei Felsritzbildstationen wurden auf Antrag von F. Mandl mit Gutachten am Bundesdenkmalamt in Wien unter Denkmalschutz gestellt
-
Film: Dachstein. Archäologie und
Felsbilder. Kamera und Schnitt
1993 - 1995 Organisation und Mitarbeit am FWF - Projekt: Plankenalm - Hemmagrube
1994 Planung und Leitung des internationalen Felsbildsymposiums in Velden a. W. Schalen und Schalensteine
- Mitarbeit am TV-Beitrag: Das Feuer der Menhire. Mythos und Kult in den Alpen. ZDF. Zusammenarbeit mit Robert Bednarik und Emanuel Anati
-
Film: Felsbilder des Wolfgangtales.
Kamera und Schnitt
1995 Initiierung und Organisation der dendrochronologischen Untersuchung von Hölzern aus dem Schwarzen See (Dachsteinplateau). Damit soll die 1000 Jahre zurückreichende Standardkurve bis in die Urgeschichte erweitert werden. In erster Linie sollen mit diesen Ergebnissen Rückschlüsse auf das Klima der letzten Jahrtausende ermöglicht werden
-
TV-Beitrag: Almwirtschaft
vor 2000 Jahren. Schatzkammer Erde, ORF
1996
Planung, Organisation und
Mitarbeit bei der Ausgrabung der ersten römerzeitlichen Almhütte in den Alpen
mit dem Bundesdenkmalamt in den Rotböden, Dachsteingebirge
- Sonderausstellung: Vier Jahrtausende Almen im Hochgebirge. Heimatmuseum Gröbming
1997 Verleihung des Theodor-Körner-Preises in Wien für die hochalpinen Forschungen auf dem Dachsteinplateau
-
Sonderausstellung: Dendrochronologie
von Hölzern des Dachsteingebirges. Heimatmuseum Gröbming.
-
TV-Beitrag, Dendrochronologie
Dachstein, Modern Times, ORF
- Planung, Organisation und Mitarbeit bei der Ausgrabung auf dem Burgstall in der Gemeinde Ramsau am Dachstein unter Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt
1998 Sonderausstellung:
Weideglocken
aus zwei Jahrtausenden. Volksglaube und Zweck. Heimatmuseum Gröbming
-
Vortrag: Tagung, Mensch und Tier
im Mittelalter in Thaya. Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie,
9. Oktober 1998 mit dem Titel: Schwaigenzeit
ist Almenzeit. Über die Viehhaltung auf Almen des Dachsteingebirges und Toten
Gebirges im Mittelalter und der Neuzeit.
-
Vortrag: 3. Internationales Wort-Graffiti-Symposion von 12. bis 15. November
1998 Wiener Literaturhaus, Zieglergasse 26a, 1070 Wien.
Felsritzbilder in den nördlichen Kalkalpen
1999 Ausstellung im Heimatmuseum Gröbming: Der Schlossbühel bei Gröbming
-
Planung, Organisation und Mitarbeit an der
archäologischen Ausgrabungen des bronzezeitlichen Brandopferplatzes auf dem Sölkpass
in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt (1. Grabung: Juli und August 1999)
-
Vortrag im Stadtmuseum Eisenerz: Die Geschichte der Almen auf dem Dachsteingebirge. (13. Sept 1999)
- Erweiterung der ANISA-Homepage www.anisa.at auf 50 MB. Damit ist es möglich, alle gewünschten Beiträge der ANISA im weltweiten Datennetz zu veröffentlichen
2000 Ernennung zum Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark durch Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic (15. Mai 2000)
- Mitarbeit an der Sonderausstellung: Archäologische Forschungen auf dem Sölkpass. Schloss Großsölk
- 1992 - 2000 Planung und Projektorganisation des Aufbaues und des Zustandekommens einer Dachstein-Jahrringchronologie mit den Institutionen: Institut für Ur- und Frühgeschichte in Wien, Universität Hohenheim/Stuttgart, und der Universität für Bodenkultur in Wien
2001 Mitarbeit an einem Wanderführer
der auf CD erscheinen wird mit Beiträgen zur Geologie und Almwirtschaft
-
Herausgabe eines Regionsbuches:
Dachstein–Tauern–Region mit 285 Seiten und über 400 Bildern
-
Würdigung und Verleihung der
Medaille für Verdienste um den Denkmalschutz durch das Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft und Kultur
-
Gletscherforschungen auf dem
Dachsteingebirge. Urweideforschung und Sagenforschung zum Thema der übergossenen
Alm. ANISA Projekt unter Mitarbeit von Univ. Prof. Dr. G. Patzelt aus
Innsbruck.
2002
Christian Schölnast Preis. Volks-
und Heimatkundeprivatstiftung
- Vortrag: Frühe Almwirtschaft. Akademie der Wissenschaften in München. Jahr der Berge
2003 OGH Grundsatzentscheidung erwirkt.
Klärung des Urheberrechtes auf Handzeichnungen von Felsbildern durch den
Obersten Gerichtshof (ein Urheberrecht ist gegeben!)
-
Verleihung des
Erzherzog-Johann-Forschungspreises des Landes Steiermark 2003
2004 Mitarbeit bei der Ausstellung im
Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels: Auf der Alm .... Eigener
Ausstellungsraum: 4000 Jahre Almen im Herzen Österreichs
- Fundkarte Dachsteingebirge auf GIS-Grundlage mit dem Joanneum-Graz erstellt
-
Ausstellung im Museum der Siegel
und Stempel in Wels,
ZEICHEN
AN DER WAND. Höhlenmalerei - Felsbilder – Graffiti.
8.
Mai bis 14. November 2004
- Vermessung der Schwaige "Untere Seebachalm", Defereggental, Osttirol
- 2003 und 2004 Dokumentationen alpiner Kulturdenkmäler und Gletscher in den Ostalpen
2005 Altwegeforschung bei Wörschach,
Pyhrnpass und Radstädter Tauern
- Altwegeforschung. Bronzezeitlichen Wegabschnitt über die Mieserscharte, Dachsteingebirge dokumentiert und vermessen
- Planung, Organisation und Mitarbeit bei der Ausgrabung auf dem Burgstall bei Pürgg unter Zusammenarbeit mit dem Joanneum Graz
- Planung, Organisation und Mitarbeit bei der Ausgrabung einer spätbronzezeitlichen Almhütte auf der Königreichalm, Dachsteingebirge unter Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt
2006 Vortrag in Bad Goisern: Urgeschichtliche Almwirtschaft auf dem Dachsteingebirge - neue Ergebnisse, neue Betrachtungen. (Welterbeseminar Bad Goisern 2006)
- Mehrwöchige Dokumentationsarbeiten bronzezeitlicher Hüttenreste auf dem Dachsteingebirge
- Dachsteingebirge. Endeckung mehrerer Hüttenreste aus der Bronzezeit
-
Dachsteingebirge
- Dachsteingebirge. Vermessung der Wüstung: "Neubergalm-Alte Hüttstatt"
2007 Totes Gebirge. Dokumentationen von Almwüstungen
- 2006/2007 Altwegeforschung. Wegabschnitte auf dem Dachsteingebirge dokumentiert und vermessen
- Dachsteingebirge. Dokumentation des Alltagslebens auf den bewirtschafteten Almen Schildenwang und Viehberg
- Planung, Organisation und Mitarbeit. Interdisziplinäres Projekt: "Langkaralm", Dachsteingebirge
- Proteste gegen ein geplantes "Almstraßenprojektes" durch das Ahornkar und Grafenbergsee Tal, Dachsteingebirge
2008 Vortrag: 4000 Jahre Almwirtschaft und die Beziehung zum Hallstätter Salzbergbau. Institut für Limnology, Mondsee, der Österr. Akad. dd. Wiss. 11. 3. 2008
- Vortrag: Hallstatts Almen. Bronzezeitliche Almwirtschaft auf dem Dachsteingebirge. Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Bonn. 11. 7. 2008
- Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Lackenofen und Langkaralm", Dachsteingebirge
2009 Einrichtung einer Ausstellung für Almwirtschaftsgeschichte im Alpinmuseum Austriahütte, Ramsau am Dachstein (2009-2013)
- Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Stoderalm", Dachsteingebirge
- Planung, Organisation des internationalen Symposiums: "Archäologie in den Alpen. Altag und Kult" in Haus i. E. vom 16. bis 18. 10 2009
2010 Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Gjaidalm", Dachsteingebirge
- Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Felsbilddokumentation in Tirol und Bayern"
- Felsbilddokumentationen in Salzburg und Steiermark
2011 Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Felsbilddokumentation Raum Achensee"
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2011. (Die Gletscherdokumentationen werden seit 1996 durchgeführt.)
2012 Felsbilddokumentationen und Hochalpine Wüstungsforschung im Tennengebirge
- Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Felsbilddokumentation Notgasse" Forschungswoche der ANISA 2012
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2012. (Die Gletscherdokumentationen werden seit 1996 durchgeführt.)
2013 Planung, Organisation und Mitarbeit. Projekt: "Pitschenbergalm", Tennengebirge, Land Salzburg. Wüstungsforschung.
- Projektbeginn der Denudationsanwendung für die Datierung von Steinstrukturen aus wasserlöslichen Kalken (Dachsteinkalk)
2014 Projekt: Denudationsmessungen von Bausteinen aus Kalkgestein zur Bestimmung des Alters von anthropogenen Strukturen.
- Projektmitarbeit: "Pitschenbergalm", Tennengebirge, Land Salzburg. Denudationsmessungen, Flugaufnahmen, Wüstungsforschung, Felsbildforschung.
2015 Projekt: Denudationsmessungen von Bausteinen aus Kalkgestein zur Bestimmung des Alters von anthropogenen Strukturen.
- Flugaufnahmen, Wüstungsforschung auf dem östlichen Dachsteinplateau.
2016 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt.
2017 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt.
- Projektmitarbeit: Predigtstein. Erforschung des Geheimprotestantismus in der Ramsau am Dachstein. Steiermark. Prospektion und Flugaufnahmen.
2018 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt und der ANISA, Verein für alpine Forschung
- Internationales
Symposium
2019 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt und der ANISA, Verein für alpine Forschung
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2019.
2020 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt und der ANISA, Verein für alpine Forschung
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2020
2021 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt und der ANISA, Verein für alpine Forschung
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2021.
2022 Felsbildstationen-Aufnahme: Österreich, Nördliche Kalkalpen. Eine Fundberichterstellung der Felsbildstationen für das Bundesdenkmalamt und der ANISA, Verein für alpine Forschung
- Gletscherdokumentation auf dem Dachsteingebirge. Gletscherzustandsbericht 2022.
- Dokumentation von menschlichen Soren auf den Höhlenwänden der Drachenhöhle bei Mixnitz. 2022